buchtkonzerte – Die Konzertreihe in der Rummelsburger Bucht
Der Nachbarschaftsverein WiR e.V. präsentiert ab September 2019 viermal jährlich die buchtkonzerte. Diese kleine Konzertreihe wird vom ansässigen Schweizer Musiker Claudio Puntin kuratiert. Sie präsentiert sowohl professionelle Ensembles und Bands der Berliner Szene als auch internationale Solist*innen.
Die Idee der buchtkonzerte ist, spannende Musiker*innen in die Bucht zu holen und im Kiez einen Spielort für aktuelle Musik zu etablieren. Es ist daher nicht beabsichtigt, Covers oder Klassik zu präsentieren. Mit aktueller Musik ist die Musik von Musikern gemeint, die ihre eigene Musik komponieren und auch spielen.
Die kreative Musikszene Berlins ist weltweit bekannt. Internationale Künstler*innen spielen in unzähligen Locations, Clubs, Konzertorten und auf Festivals der Stadt. Viel coole Musik, die live bisher noch nicht in die Bucht gelangte — ab dem 15.9. bieten die buchtkonzerte auch hier eine Location dafür!
Das Alte Lazarett stellt einen idealen Spielort für Konzerte in konzentrierter inniger Atmosphäre dar.

Das nächste buchtkonzert
Lamento Project
Sonntag, 13.11.2022 um 19.00Uhr
Der Klang der Klage, er hat in fast jeder musikalischen Tradition einen wichtigen Platz.
Musik, die Trauer und Trost in ein Klangkostüm kleidet, ist meistens mit Worten verbunden, doch ihr Gefühl ist viel ergreifender als alle Worte. Musik die aus diesen Zuständen von Menschen geschaffen wurde, berührt unsere Seele direkt.
Ein Lamento ist aber auch Ausdruck eines wachsenden Bewusstseins für Gefühle des Leidens, dessen Folge die Regeneration, die Hoffnung und der Mut ist. Genau dies ist der kreative Hintergrund in unzähligen musikalischen und poetischen Werken, um aus dieser Kraft in die Zukunft zu gehen.
Das Lamento Projekt fand genau aus dieser Inspiration vor mehr als 10 Jahren zusammen.
Inspiriert vom Geiste und vom Ausdruck des Kummers und des Trostes der Kompositionen aus dem Altbachischen Archiv, spielt das Lamento Project auch eigene Kompositionen, in denen ebenso improvisatorische Elemente selbstverständlich sind.
Ihre Instrumentation ist unerwartet wenn man an ein Barockensemble denkt, doch hier begegnen sich viele musikalische Erfahrungen. Was in den Lamenti die Singstimme verkündete, übernimmt in diesem Ensemble die Bassklarinette. Und dann das Bandoneon, es ist heute meist dem Argentinischen Tango zugeordnet, wurde aber ursprünglich von Heinrich Band um 1850 in Krefeld erfunden und gelangte um 1870 durch spanische und italienische Schiffsfahrer nach Südamerika, vornehmlich nach Argentinien. So mischen sich Reisen der Instrumente mit jenen der Gefühle, Crossover at its best!
Vergangene buchtkonzerte
Trio Benares
21. August 2022
Julius Heise
21. Juni 2020
Kati Brien
16. Februar 2020
Ference Snétberger
15. Dezember 2019
essence of north
15. September 2019
Tickets
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an den buchtkonzerten in der Rummelsburger Bucht.
Gerne können Sie Tickets für das jeweils aktuelle buchtkonzert zum regulären Preis von € 10,– (ermäßigt € 5,–) über dieses Bestellformular reservieren und am Konzertabend an der Abendkasse abholen.
Veranstaltungsort ist das Alte Lazarett in der Friedrich-Jacobs-Promenade 14 in 10317 Berlin-Rummelsburg.